Philapedia:Editierhilfe
aus Philapedia, dem Lexikon der Philatelie.
| Textgestaltung | |
| Was du schreibst | Wie es dargestellt wird |
|---|---|
Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile erzeugst du einen Absatz. |
Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile erzeugst du einen Absatz. |
| ''kursiv'' | kursiv |
| '''fett''' | fett |
| '''''fett und kursiv''''' | fett und kursiv |
| <sup>hochgestellt</sup> | Text hochgestellt (Brüche bitte mit <math>) |
| <sub>tiefgestellt</sub> | Text tiefgestellt (Brüche bitte mit <math>) |
| <div align="center">zentriert</div> | zentriert
|
| <div align="right">rechtsbündig</div> | rechtsbündig
|
|
== Überschrift 1 == === Überschrift 2 === ==== Überschrift 3 ==== ===== Überschrift 4 ====== |
Überschrift 1Überschrift 2Überschrift 3Überschrift 4 |
* eins * zwei ** zwei-eins ** zwei-zwei * drei |
|
# eins # zwei ## zwei-eins ## zwei-zwei # drei |
|
Vom normalen Text : eingerückt :: doppelt eingerückt # In Kombination #: mit Listen #:* verschachtelt |
Vom normalen Text
|
; Definitionsliste : Liste von Definitionen ; Begriff : Definition des Begriffs |
|
vorformatierter Text
* mit einem Leerzeichen
## am Zeilenanfang
|
vorformatierter Text
* mit einem Leerzeichen
## am Zeilenanfang
|
Eine ---- Linie |
Eine Linie |
| <!-- unsichtbarer Kommentar--> | |
| <nowiki>keine ''Wiki-[[Syntax]]''</nowiki> | keine ''Wiki-[[Syntax]]'' |
kein automatischer Zeilenumbruch 10 kg, M. Dr. Best |
kein automatischer Zeilenumbruch 10 kg, M. Dr. Best |
| Tags, die nicht in normalen Artikeln verwendet werden sollten | |
| <big>groß</big> | Text groß |
| <small>klein</small> | Text klein |
| <strike>durchgestrichen</strike> | Text |
| <u>unterstrichen</u> | Text unterstrichen |
| Text<br />neue Zeile | Text neue Zeile |
Aus: Wikipedia.de
